Die Kykladenviper (Οχιά της Μήλου) kommt ausschließlich auf einigen Inseln der westlichen Kykladen vor. Sie ist giftig, aber nicht tödlich.
WeiterlesenGriechenland im Hellas Blog: Dies sind die Blogbeiträge, die ganz allgemeine Themen zu Griechenland behandeln. Viel Spaß bei der Lektüre.
Die Kykladenviper (Οχιά της Μήλου) kommt ausschließlich auf einigen Inseln der westlichen Kykladen vor. Sie ist giftig, aber nicht tödlich.
WeiterlesenAm 18. Mai 2024 ist der Eintritt in vielen Museen in Griechenland frei. Anlass ist der internationale Tag der Museen. Freien Eintritt gibt es im berühmten Akropolismuseum, und natürlich auch in vielen anderen Museen des Landes.
WeiterlesenGriechenland verbietet ab 2026 die Grundschleppnetzfischerei in den Meeresnationalparks, ab 2030 in allen weiteren Meeresschutzgebieten. Mir persönlich ist das etwas kurz gesprungen. Aber ich sehe, dass Griechenland einen Schritt in die richtige Richtung tut.
WeiterlesenIn Griechenland leben zwei Arten von Meeresschildkröten. Sehr verbreitet ist die Unechte Karettschildkröte, die auch unter ihrer wissenschaftlichen Bezeichnung Caretta Caretta bekannt ist. Weiter lebt dort auch die Grüne Meeresschildkröte.
WeiterlesenWir schreiben das Jahr 2024 und es ist abzusehen, dass KI in Zukunft für Bilder aus Griechenland eine große Rolle spielen wird. Ich möchte das anhand eines selbst ausprobierten Tests mit einer KI zeigen.
WeiterlesenAm 8. Mai ist der Namenstag von Theologos und Theologia. Deren Namen geht auf den Apostel Johannes zurück. Erfahre im Hellas Blog mehr über diesen besonderen Tag.
WeiterlesenAllen Leserinnen und Lesern des Hellas Blog wünsche ich frohe und gesegnete Ostern 2024. Heute erzähle ich eine Geschichte, die erklärt, weshalb die Griechen ihre Ostereier rot färben. Die ist zwar nicht wahr, aber sehr schön und deshalb ist sie mein Osterei für Euch.
WeiterlesenDer Hellas Blog wünscht allen orthodoxen Christen einen gesegneten Karfreitag 2024 . Wir denken an das Opfer, das Jesus auf Golgatha brachte.
WeiterlesenSetzt sich der Wüstenstaub aus der Sahara auf Deinem Auto ab, solltest Du ihn alsbald entfernen. Es ist egal, ob Du in Griechenland unterwegs bis, der Staub nach Deutschland kommt oder Dein Auto anderswo erwischt: Weg damit!
WeiterlesenBeiträge zu griechischen Briefmarken stoßen bei den Leserinnen und Lesern des Hellas Blog auf großes Interesse. Deshalb werde ich das Thema ab jetzt öfters aufgreifen.
Weiterlesen