Das Hadrianstor in Athen steht zwischen der Akropolis und dem Tempel des Olympischen Zeus. Im Hellas Blog erfährst Du alles darüber.
WeiterlesenDie griechische Antike beginnt mit der Archaik um 800 v. Chr. und endet mit dem Beginn der Zugehörigkeit Griechenlands zum Römischen Reich um 30 v. Chr. Die römische Antike folgt, diese endet 641 n. Chr. Auf der entsprechenden Seite des Hellas Blog erfährst Du mehr über die griechische Antike.
Das Hadrianstor in Athen steht zwischen der Akropolis und dem Tempel des Olympischen Zeus. Im Hellas Blog erfährst Du alles darüber.
WeiterlesenDie Propyläen sind im 5. Jahrhundert vor Christus als prachtvoller Eingangsbereich zum heiligen Bereich der Akropolis errichtet worden.
WeiterlesenFällt die Welt der Minoer einer Verschwörung zum Opfer? Heike Wolff erzählt eine wirklich spannende Geschichte. Absolute Leseempfehlung!
WeiterlesenBeim Ausbau der Metro sind viele Artefakte aus der Antike gefunden worden, die in der Station am Syntagma in einem kleinen Museum zu sehen sind. Es ist Teil der Metro-Station und kostet keinen Eintritt.
WeiterlesenInteressiert Dich die klassische Antike und hast Du selbst auch eine künstlerische Ader? Verbinde doch beides und übe Portraitmalerei mit antiken Statuen. Hierzu habe ich einige Tipps für Dich.
WeiterlesenPerikles war der vielleicht wichtigste Staatsmann im antiken Athen. Er lebte von 500 v. Chr. bis 429 v. Chr. Erfahre mehr im Hellas Blog.
WeiterlesenDie Abguss-Sammlung Antiker Plastik liegt in Berlin direkt gegenüber dem Schloss Charlottenburg. Der Eintritt ist frei, die Sammlung ist toll!
WeiterlesenDer Tempel des Hephaistos auf der griechischen Agora ist eine der ganz besonderen Sehenswürdigkeiten in Athen.
Weiterlesen