InselnTourismus

Auf Santorin öffnen Akrotiri und das Museum des Prähistorischen Thera wieder

Das Magazin Atlantea berichtet, dass auf Santorin das Museum des Prähistorischen Thera und die Ausgrabungsstätte von Akrotiri ihre Pforten wieder für das Publikum öffnen. Damit sind zwei der interessantesten archäologischen Sehenswürdigkeiten von Santorin für die Saison 2025 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Ausgrabungsstätte von Akrotiri

Als vor etwa 3600 Jahren der Vulkan auf Santorin mit einer gewaltigen Eruption ausbrach, bedeutete das Ende der bronzezeitlichen Besiedlung der Insel. Seit dem 27. März 2025 ist die Ausgrabungsstätte wieder zu besichtigen.

Eingang zur Ausgrabungsstätte Akrotiri
Eingang zur Ausgrabungsstätte Akrotiri

Eine fast schon modern anmutende Stadt ging unter, die in der Nähe des heutigen Ortes Akrotiri lag. Den Namen der versunkenen Stadt kennen wir leider nicht.

1967 hat der Archäologe Spyridon Marinatos die Ruinen wieder entdeckt. In der Nähe liegt der Ort Akrotiri. Dieser Name hat sich auch für die verschüttete Stadt etabliert. Die Ruinen von Akrotiri sind heute mit einem Überbau versehen und vor den Einflüssen der Witterung geschützt.

Bislang kostete der reguläre Eintritt 12 Euro, ermäßigt kostet er 6 Euro. Aktuelle Informationen entnehmt bitte der Homepage des Kulturministeriums zur Ausgrabungsstätte Akrotiri.

Das Museum des Prähistorischen Thera in Fira

Funde, die man in Akrotiri gemacht hat, sind im Museum des Prähistorischen Thera zu sehen. Das liegt in der Inselhauptstadt Fira, ganz in der Nähe des zentralen Busbahnhofs und der Orthodoxen Kathedrale. Seit dem 26. März 2025 ist das Museum wieder für das Publikum geöffnet.

Eingang zum Museum des Prähistorischen Thera
Eingang zum Museum des Prähistorischen Thera

Man hat das Museum errichtet, um dort Funde aus der Ruinenstadt bei Akrotiri und dem nahe gelegenen Fundort Potamos auf Thirasia zu präsentieren. In gewisser Hinsicht ist das Museum des prähistorischen Thera das wissenschaftliche Zentrum für die Aufbewahrung der Funde.

Viele ganz besondere Stücke sind allerdings auch nach Athen in das Archäologische Nationalmuseum gebracht worden. Die besten davon sind allerdings heute auf Santorin zu sehen und nicht in Athen. Weitere Stücke in diesem Museum sind Zufallsfunde von der Insel oder Stücke unklarer Herkunft, die dem Museum übergeben wurden.

Bis März kostete der reguläre Eintritt 6 Euro und ermäßigt kostet er 3 Euro. Ab dem 1. April gelten neue Preise. Diese und Hinweise zu den Öffnungszeiten entnehmt Ihr der Homepage des Museums.

Kein Kombi-Ticket für 2025?

Im letzten Jahr gab es ein tolles Kombi-Ticket für Akrotiri, das Museum und die Ruinenstätte Ancient Thera. Für 15 Euro konnte man in alle Stätten.

Schon 2023 hat das griechische Kultusministerium eine neue Preisstaffel angekündigt. Die tritt ab 1. April 2025 in ganz Griechenland in Kraft. Das betrifft auf Santorin nicht nur Akrotiri, Alt-Thera und das Museum des Prähistorischen Thera. Es betrifft alle staatlichen Museen. Laut den Homepages sind die Preise unverändert. Ob es das Kombi-Ticket noch gibt, kann ich leider nicht sagen.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner