Der 2022 entdeckte Poseidon-Tempel bei Klidi ist größer als vermutet. Das haben neuere Untersuchungen österreichischer Forscher ergeben.
WeiterlesenIm Hellas Blog schreibe ich in Artikeln der Kategorie Festland über den zur südlichen Balkan-Halbinsel gehörenden Teil von Griechenland inklusive der Peloponnes.
Der 2022 entdeckte Poseidon-Tempel bei Klidi ist größer als vermutet. Das haben neuere Untersuchungen österreichischer Forscher ergeben.
WeiterlesenKomotini (Κομοτηνή) ist eine junge, lebendige und sehr vielfältige kleine Stadt im Nordosten Griechenlands.
WeiterlesenDas Pylos der Bronzezeit war ein wichtiges Machzentrum. Bekannt ist Nestor, den wir aus Homers Ilias kennen. Nick Barksdale führte mit Theo Nash ein Interview über den Untergang des bronzezeitlichen Pylos.
WeiterlesenBei Patras liegt das Weingut Achaia Clauss. Es hat deutsche Wurzeln und ist eines der ältesten Unternehmen in Griechenland. Im Beitrag erfährst Du mehr darüber.
WeiterlesenVon den einstmals 24 Meteora-Klöstern sind heute noch sechs von Mönchen oder Nonnen bewohnt: Agía Triáda, Agios Nikólaos Anapavsás, Agios Stéfanos, Metamórphosis, Rousánou und Varlaám
WeiterlesenIm Archäologischen Nationalmuseum in Athen könnt Ihr Funde sehen, die man am Schlachtfeld an den Thermopylen gemacht hat. Mich haben die Pfeilspitzen fasziniert, die schon in antiken Quellen erwähnt sind.
WeiterlesenDer Marco Polo Reiseführer Griechenland bringt Reisenden das griechische Festland näher. Er ist eine gute Hilfe zum Einstieg in das Land der Hellenen.
WeiterlesenAuf dem Kap Sounion südlich von Athen stehen die Ruinen eines Poseidon-Tempels. Von Athen kommt Ihr gut mit dem Bus hin. Erfahrt mehr im Hellas Blog.
WeiterlesenLimeni ist ein wundervoller Ort, um sich zu erholen. Er liegt auf der Halbinsel Mani, eine der schönsten Ecken der Peloponnes.
WeiterlesenDer DK Reiseführer Griechenland (Athen & Festland) ist auf Deutsch in einer 2023/24 aktualisierten Neuauflage erschienen. Der Hellas Blog stellt sie vor.
Weiterlesen