In der Abgusssammlung Antiker Plastik in Berlin seht Ihr eine bemerkenswerte Büste des Perikles. Erfahrt im Hellas Blog mehr darüber.
WeiterlesenGeschichte im Hellas Blog: Griechenlands Historie reicht von den Anfangstagen der Menschheit bis in die heutige Zeit. Ihre Spuren sind überall im Land zu finden.
Seit der Antike hat Griechenland die europäische Zivilisation maßgeblich geprägt. Die Demokratie wurde in Athen erfunden. Byzanz prägt den christlichen Osten Europas bis heute. Der Freiheitskampf der Griechen fand Unterstützer in ganz Europa. Mit dem Ende des griechischen Bürgerkriegs beginnt eine neue Zeit. Der junge Staat findet seinen Weg in Europa. 1949 wurde die Einführung des Frauenwahlrechts beschlossen. 1952 tritt Griechenland der NATO bei. Der Marshall Plan sowie der einsetzende Tourismus bringen dem Land wirtschaftliche Erholung. 1961 schließt Griechenland ein Assoziierungsabkommen mit der EWG. Aufgrund der Militärdiktatur gelingt der Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erst 1981. Griechenland wird 2001 Gründungsmitglied der Gemeinschaftswährung Euro.
Hier sind Beiträge, die im Hellas Blog der Kategorie Geschichte zugeordnet sind.
In der Abgusssammlung Antiker Plastik in Berlin seht Ihr eine bemerkenswerte Büste des Perikles. Erfahrt im Hellas Blog mehr darüber.
WeiterlesenAuf der Fahne der Insel Hydra seht Ihr viele Symbole. Der Hellas Blog erklärt Euch die Bedeutung dieser Fahne.
WeiterlesenIn Archangelos auf Rhodos fand zum Ochi-Tag am 28. Oktober 2023 eine Parade statt. Freunde aus Rhodos haben mir Videos zur Veröffentlichung im Hellas Blog zukommen lassen. Vielen Dank!
WeiterlesenDer Hellas Blog gratuliert allen Griechinnen und Griechen zum Ochi-Tag. Am 28. Oktober 1940 weigerte sich der griechische Staatschef Ioannis Metaxas, einem italienischen Ultimatum nachzugeben. Daraufhin marschierte die italienische Armee in Griechenland ein. Unfreiwillig wurde das Land in den 2. Weltkrieg hineingezogen. Die Standhaftigkeit ihres Staatschefs feiern die Griechen noch heute mit großer Begeisterung.
WeiterlesenIn den Ruinen von Akrotiri ist ein Fesko gefunden worden, auf dem Affen zu sehen sind. Diese Bilder deuten auf Beziehungen ins Industal.
WeiterlesenIn Perissa seht Ihr die Ruinen einer frühchristlichen Basilika, die Agia Irini geweiht war und von der die Insel ihren Namen ableitet.
WeiterlesenDie Kirche Agios Georgios liegt ganz zentral in Poros Stadt. Sie hat bedeutende Heiligendarstellungen, die der bedeutende Maler Konstantinos Parthenis gemalt hat. Das macht diese Kirche zu einem kulturellen Highlight auf Poros.
WeiterlesenAn der Südküste von Kreta liegt die archäologische Ausgrabungsstätte von Kommos. Sie war mit Unterbrechungen von der minoischen Zeit bis etwa 200 nach Christus ein wichtiges Handelszentrum.
WeiterlesenPerikles war der vielleicht wichtigste Staatsmann im antiken Athen. Er lebte von 500 v. Chr. bis 429 v. Chr. Erfahre mehr im Hellas Blog.
WeiterlesenDer Denker von Karditsa ist ein Artefakt aus der Jungsteinzeit, das Ihr im Archäologischen Nationalmuseum in Athen sehen könnt. Es zeigt vermutlich die Gottheit eines neolithischen Fruchtbarkeitskults.
Weiterlesen