Geschichte

Büste des Perikles

Die Abguss-Sammlung Antiker Plastik befindet sich in Berlin genau gegenüber vom Charlottenburger Schloss. Heute möchte ich auf die sehr interessante Büste des Perikles eingehen. 

Die Büste des Perikles in der Abguss-Sammlung

Perikles (in Abgusssammlung Antiker Plastik Berlin)
Büste des Perikles

Mir geht es um eine Büste des Perikles (Περικλῆς). Er wurde um 490 v.Chr. geboren und starb im September 429 v.Chr. in Athen.

Für mich war Perikles einer der wichtigsten Staatsmänner Athens und der griechischen Antike überhaupt. Er hat nicht nur Macht und Ansehen Athens befördert. Auch setzte er einen Ausbau der Attischen Demokratie durch und sorgte für ein Bauprogramm auf der Akropolis, wie es das bis dahin noch nicht gegeben hatte.

Perikles Biografie möchte ich an dieser Stelle nicht repetieren. Das würde den noch sinnvollen Umfang dieses Blogeintrags sprengen. Mir geht es um diese Büste.

Ihr Original befindet sich im Britischen Museum in London. Dort ist es im Katalog griechischer Skulpturen mit der Inventarnummer 549 erfasst.

Die Büste hat man bei einer Ausgrabung in Tivoli gefunden. Das Original ist aus Marmor, es ist 58,42 cm hoch. Der unbekannte Kopist hat sie vermutlich um 440/430 v.Chr. gefertigt, und zwar als Kopie des griechischen Originals. Nicht nur eine Inschrift, sondern auch die für Perikles charakteristische Kopfbedeckung stellen klar, wer hier abgebildet ist. 

In der Antike gab es von Perikles viele Büsten. Die meisten sind allerdings verloren gegangen. Bis heute sind vier Bildnisse des Perikles mit einem korinthischen Helm erhalten. Bei den vier erhaltenen Büsten handelt es sich um römische Kopien nur eines griechischen Originals.

Die Bildsprache dieser Büste des Perikles

Vermutlich handelt es sich dabei um die Statue des Perikles, die man kurz vor oder kurz nach seinem Tod im Eingangsbereich der Akropolis aufgestellt hat. Geschaffen hat dieses Werk vom Bildhauer Kresilas.

Der Helm symbolisiert die wichtige militärische Funktion als Stratege. Er hatte den Ruf eines umsichtigen, besonnenen Feldherren. Für militärische Abenteuer war er nicht zu haben. Bundesgenossen allerdings, die sich von Athen abwandten, hatten mit seiner Härte zu rechnen. 

Zum Helm gibt es noch eine zweite Erklärung. In der attischen Komödie wurde Perikles spöttisch als „Meerzwiebelkopf“ aufs Korn genommen. Das ist ein Hinweis auf eine anormal lange Kopfform. Diese soll der Grund gewesen sein, aus dem Perikles stets seinen Helm aufhatte. So konnte er den hohen Kopf kaschieren.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner