NewsReisetipps und Tourismus

Klaus Bötig war einer der ganz großen Freunde Griechenlands

Als Klaus Bötig am 11. Mai 2025 unsere Welt verlassen hat, ist nicht nur ein großer Griechenland-Fan vor uns gegangen. Ich habe ihn als einen pikfeinen Menschen, eine wandelnde Bibliothek und einen journalistischen Profi allererster Klasse kennengelernt.

Klaus Bötig, der Reisejournalist

Zur Welt kam Klaus 1948 in Bayreuth. Aufgewachsen ist er in Kassel, studiert hat er in Köln und Marburg. Seit 1974 lebte er in Bremen. Stets an seiner Seite und oft mit auf Reisen war seine Frau Christiane.

Klaus Bötig
Klaus Bötig

In dieser Zeit kam er auch zum Beruf des Reisejournalisten. Er hatte die Möglichkeit, nach Island zu fahren. Dabei stellte er fest, dass es keinen Reiseführer für dieses Ziel gab. Also beschloss er, selbst einen zu schreiben. Das war im Jahr 1972, und damit hatte Klaus seinen Beruf und auch seine Berufung gefunden.

Im Dezember 1972 reiste Klaus erstmals nach Griechenland. Was dadurch entstand, nannte er selbst eine „Dauerbeziehung“. Er lernte Griechisch und tauchte tief in die Kultur des Landes ein. Ihm ging es darum die Menschen zu verstehen und das auch an seine Leser weiterzugeben.

Seine Tätigkeit gab Klaus die Möglichkeit, mit wenig Geld die Welt entdecken zu können. Das Verfassen von Reiseführern lag ihm. Und es war ein guter Weg, um seine Reisen und sein Leben zu finanzieren.

Dabei war er keineswegs auf Griechenland beschränkt. Aus seiner Feder stammen auch Bücher über London und andere Regionen in Großbritannien, Madeira, Malaysia oder Sri Lanka. Er merkte jedoch alsbald, dass das Verfassen von Reiseführern nur dann eine befriedigende Arbeit ist, wenn er auch in die Tiefe gehen kann. So spezialisierte er sich auf Griechenland und Zypern. Bis zuletzt schrieb er aber auch Reiseführer für andere Ziele, zum Beispiel Malta.

Klaus hat (vermutlich) mit vielen Verlagen zusammenarbeiten dürfen, die Reiseführer herausbringen: Marco Polo, Baedeker und DuMont sind nur drei Beispiele.

Als 100. Buch gönnte Klaus sich ein tolles Projekt: Tage auf Kreta. Zusammen mit Hans-Jürgen Gaudeck bereiste er die Insel. An bestimmten Zielen machten die beiden Halt. Hans-Jürgen malte ein Aquarell und Klaus fasste seine Eindrücke mit Worten zusammen. Herausgekommen ist eine spannende Kombination von Wort und Bild, die den Leser mitnimmt auf die Reise.

Im Hellas Blog durfte ich vier Reiseführer von Klaus vorstellen. Einmal die Griechenland-Führer aus den Verlagen Baedeker und Marco Polo. Dann durfte ich noch den Baedeker Kreta und den Marco Polo Santorin vorstellen.

Klaus Bötig, der große Freund Griechenlands

Dass ein Journalist Interesse an den Menschen hinter seinen Geschichten hat, ist wohl Berufsvoraussetzung. Bei Klaus war das aber mehr. Er hatte eine Leidenschaft. War er unterwegs, notierte er sich unendlich viele Geschichten in seinem Notizbüchlein. Die Gelegenheit, sie zu erzählen, würde ganz sicher kommen.

Wahrscheinlich war es diese Leidenschaft, die ihn zu einem der besten Kenner Griechenlands machte. Dass Klaus Bötig zum Ehrenbürger der Insel Kos ernannt wurde, kam ja nicht von ungefähr.

Die reine Tourismusreportage war ihm zu langweilig. Die Menschen am Wegesrand waren ihm mindestens so wichtig wie die große Sehenswürdigkeit, auf die er seine Leser hinweisen wollte. Und genau das ist das Salz in der Suppe vieler seiner Artikel, die er in zahlreichen deutschen und ausländischen Zeitungen und Magazinen veröffentlichen konnte.

Klaus war auch der Kontakt zu seinen Lesern sehr wichtig. Das eine oder andere seiner Bücher habe ich direkt von ihm bekommen. Und ab und an war er auch auf Lesereise. Dann konnte man ihn persönlich treffen. Klaus Bötig war ein sehr nahbarer Autor.

Klaus hatte die Idee, ob ich ihm nicht bei Recherchen in Griechenland zuarbeiten könne. Im letzten Jahr kam ein Projekt in Athen leider nicht zustande. Klaus hatte so unendlich viele tolle Ideen, was für Themen er in seine Reiseführer stärker einbringen könnte. Dass dieser Erzählstrom nunmehr versiegt, ist unendlich traurig.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner