Inseln

Tsoungria

Tsoungria (Τσουγκριά) ist eine kleine, unbewohnte Insel der Nördlichen Sporaden. Sie gilt als Naturparadies, ist aber auch bei Gästen vom nahen Skiathos sehr beliebt.

Tsoungria von Weitem
Tsoungria von Weitem
(Bildquelle: Wikipedia)

Tsoungria hat eine Fläche von etwas mehr als 1,1 km². Früher muss sie einmal bewohnt sein. Im Inneren der Insel gibt es die Überreste einer alten Ölmühle. Das macht nur Sinn, wenn hier Oliven angebaut wurden. Das wiederum bedeutet, dass Menschen auf der Insel wirtschaftliche Aktivitäten entfaltet haben.

Auf der Insel gibt es Feuchtgebiete, die für die Vögel in der Region ein wichtiges Rückzugsgebiet sind. Für Menschen ist das Innere der Insel uninteressant, so dass die Tiere hier ihre Ruhe haben.

Im Norden und Westen der Insel gibt es schöne Strände, die vor allem im Sommer Gäste anlocken. Einer der Strände ist bewirtschaftet, so dass Du hier einen guten Badetag verbringen kannst. Die Taverne Kosmas wird in der Saison betrieben und sorgt sich um das Wohl der Gäste. Bei Deinem Besuch an diesem Strand sollte es Dir also an nichts wichtigem mangeln. Trotzdem empfehle ich Dir, dass Du Dir neben Sonnencreme unbedingt auch eine große Flasche Wasser mitbringst. Du wirst es brauchen.

Etwas nördlich vom Strand steht die kleine Kirche Agios Floros (Άγιος Φλώρος). Hier wird an Heilige mit Namen Floros und Lavros gedacht. Die beiden waren Zwillinge und lebten in byzantinischer Zeit als Steinmetze in Illyrien. Gebaut hat man diese Kirche in den 1960er Jahren. Auftraggeber war ein vermögender Reeder namens Thomas Epiphaniadis (Θωμάς Επιφανειάδης). Aus Ehrfurcht vor der Natur hat man die Kirche aus Bruchsteinen gebaut, die vor Ort gefunden wurden. Der Feiertag der beiden Heiligen ist übrigens der 18. August. Wegen ihres Standorts nennen die Einheimischen sie auch die Kirche an der Klippe (Ekklisia tou Gremou / εκκλησία του γκρεμνού). Wenn es auf Tsoungria eine Sehenswürdigkeit gibt, dann ist es Agios Floros.

So kommst Du nach Tsoungria

Während der Tourismus-Saison fahren Boote von der ca. 2,8 km entfernten Insel Skiathos hierher. Sie gehen ab von den Häfen Skiathos oder Achladias und bringen die Tagesgäste her. Auch das Personal, das tagsüber hier arbeitet, kommt per Boos. Ebenfalls wird die Verpflegung für die Gäste auf diese Weise herbeigeschafft.

Wem gehört die Insel?

Nach Angaben verschiedener Seiten im Internet gehört die Insel derzeit drei Eigentümern. Einer davon ist das Kloster Evangelistria auf Skiathos. Die anderen beiden sind die Unternehmer-Familien Epifaniadis und Fix. Ob dem wirklich so ist, habe ich unabhängig nicht nachprüfen können. Allerdings habe ich auch keinen öffentlichen Widerspruch gegen diese Berichte gefunden. Möglicherweise ist dem wirklich so.

2009 meldete das Magazin Espresso, dass die Insel verkauft werden sollte. Ich habe dazu aber sonst keinen Beleg gefunden. Berichtet wurde, dass Pläne bestanden, die Insel in ein Paradies für Jetsetter zu verwandeln. Da in diese Richtung bis heute nichts gelaufen ist, vermute ich, dass aus diesem Vorhaben nichts wurde.

Eine lustige Episode ist, dass Ende der 1960er Jahre die Beatles hier waren. Ihnen gefiel die Insel so gut, dass sie sie kaufen wollten. Da die Eigentumsverhältnisse nicht geklärt waren, kam es dazu aber nicht. Und die Beatles wandten sich dann lieber Indien als anderen Zielen in Griechenland zu. Wer weiß, wie sich die Musikgeschichte entwickelt hätte, wären die Beatles in Griechenland zum Zuge gekommen? Vermutlich würden wir statt indischer Klänge in dem einen oder anderen Lied der erfolgreichsten Band der Welt dann Rembetiko oder ähnliches hören. Der Gedanke hat einiges für sich.

Die volle (und von mir vielleicht etwas blumig wiedergegebene) Geschichte könnt Ihr bei neapoli-crete.com nachlesen. Nach dem dort veröffentlichten Dokument sollte es um den Kauf einer Insel namens Aegos, Konstadinos gehen.

Video von Tsoungria

Auf YouTube gibt es einige Videos von der Insel. Ich habe eines gefunden, das einen guten Eindruck vom Strand der Insel und dem schönen Wasser dort wiedergibt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Anschauen.

Quelle: YouTube

Die Sporaden

Für mehr Informationen über diese Inselgruppe lies bitte meinen Beitrag über die Sporaden im Hellas Blog.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner