Waldbrände im Juni 2025 auf Chios
Aktuell gibt es Waldbrände in Griechenland, vor allem auf Chios. Hierüber berichten die Medien, zum Beispiel die Griechenland Zeitung. Hohe Temperaturen lassen überall in Europa die Waldbrandgefahr steigen.
Die Situation auf Chios
Chios ist eine kleine Insel, deren Norden von hohen Bergen und schönen Wäldern geprägt ist. Am Sonntag sind in der Inselmitte von Chios zeitgleich mehrere Feuer ausgebrochen.
Inzwischen haben die drei Feuer sich zu einem großen Brand vereinigt. Aktuell melden griechische Medien, dass man damit rechnet, die Feuer am Dienstag Abend in den Griff zu bekommen. Voraussetzung ist aber, dass der Wind nicht wieder zunimmt. Ich drücke die Daumen.
Auf dem YouTube Kanal der Frankfurter Allgemeine Zeitung finde ich dazu ein informatives Video.
Viele Feuerwehrleute sind mit zahlreichen Fahrzeugen im Einsatz. Sie werden unterstützt von Mitarbeitern der Forstbehörde. Menschen sind nicht zu Schaden gekommen. Allerdings sind Stromleitungen beschädigt Stromausfälle waren die Folge.
Starke Winde behindern die Löscharbeiten erheblich. Die Flammen bedrohen Wohngebiete, erste Gebäude sind nach meinen Informationen bereits zerstört. Über 100 Feuerwehrleute geben derzeit auf der Insel alles, um die Situation in den Griff zu bekommen. Spezialeinheiten unterstützen sie. Es sind 23 Fahrzeuge, 2 Tankflugzeuge und 11 Hubschrauber im Einsatz.
Für alle Menschen in der Region ist die Situation schlimm. Die Zeit berichtet, dass 17 Ortschaften und ein Auffanglager für Migranten geräumt werden mussten. Wenn dieser Artikel erscheint, können es schon mehr sein.
Bislang gibt es nicht nur Schäden an der Infrastruktur der Insel. Auch landwirtschaftliche Anbauflächen und Häuser sind schon ein Opfer der Flammen geworden. Das berichtet ERT News am 23.06.2025. Die Lage auf Chios ist wirklich schlimm.
Für die Wirtschaft auf Chios ist die Situation eine Katastrophe. Die Insel lebt ein Stück weit von Mastix. Das ist ein natürliches Harz, das die Bauern aus Mastix-Bäumen gewinnen. Man verwendet es unter anderem für Kaugummis, Liköre, Süßspeisen oder Kosmetika. Zudem spielt der Anbau von Pistazien auf Chios auch eine große Rolle. Die Sorte pistacia lentiscus kommt ausschließlich im Süden der Insel vor. Brennen die Sträucher ab, ist das ein schwerer Schlag für die örtliche Landwirtschaft.
Verdacht auf Brandstiftung
Der Verdacht steht im Raum, dass Brandstiftung eine Rolle gespielt haben könnte. Spezialisierte Ermittler sind bereits vor Ort. Ob die Täter ermittelt werden können, bleibt abzuwarten. Fest steht aber wohl, dass dieses Brandereignis von Menschen gemacht ist. Das ist eine Sauerei!
Was bedeuten die Waldbrände auf Chios für Touristen?
Die Insel Chios ist ein echter Geheimtipp für den Urlaub auf einer griechischen Insel.

(Foto: Giannis Papadopoulos)
Sie ist vielfältig und schön. Deshalb wird sich der eine oder andere von Euch überlegen, ob er wegen der Situation derzeit auf die Insel reisen kann.
Der Tourismus auf der Insel konzentriert sich auf Chios Stadt, die Küsten- und Strandbereiche mit ihren vielfältigen Bademöglichkeiten und die Mastix-Dörfer im Süden.
Um Chios Stadt und die Badeorte an der Küste mache ich mir derzeit keine Sorgen. Wer sich dort aufhält, ist sicher.
Von einem Besuch der Dörfer im Süden rate ich ab, solange die Feuer lodern. Es tut mir leid für die Menschen dort, deren schöne Heimat jeden Besuch wert ist. Aber derzeit ist die Situation mit den Bränden zu unsicher.
Sprecht vor Reiseantritt mit Eurem Reiseveranstalter
Eine Bitte an alle, die aktuell vor einem Urlaub auf Chios stehen: Bitte sprecht vor Reiseantritt mit Eurem Reiseveranstalter. Falls Ihr alles selbst gebucht habt, sprecht bitte mit dem Betreiber Eures Hotels oder der sonstigen Unterkunft.
Bitte erwartet nicht, dass Ihr derzeit offizielle Stellen auf Chios um Auskunft bitten könnt. Die sind voll damit ausgelastet, die derzeitige Situation zu bewältigen.
Wasser, Lebensmittel und Unterkünfte werden für diejenigen benötigt, die ihr Heim verlassen mussten. Auch die Feuerwehrleute und die vielen freiwilligen Helfer brauchen Unterstützung. In dieser Situation kann man sich nicht um Anliegen von Touristen kümmern, die ihr Reisebüro ansprechen oder im Internet googeln können. Dafür bitte ich um Verständnis.
Waldbrände in Kreta und auf dem Festland
Leider brennt es auch auf dem Festland und der Insel Kreta.
Bei Kato Asites auf Kreta gibt es ebenfalls Feuer. 55 Feuerwehrleute mit 23 Löschfahrzeugen bekämpfen diesen Großbrand. Es sieht derzeit so aus, als wenn die Sache für die Menschen glimpflich ausgeht.
Auch auf dem Festland toben Feuer. So ist auf der Peloponnes ist ein Brand ausgebrochen, und zwar in Lakonien in der Nähe der Ortschaft Karavostasi.

(Bildquelle: ERT News)
Für die nächsten Tage sind hohe Temperaturen und in der Ägäis der Wind des Meltemi angekündigt. Das sind für die Feuer leider gute Bedingungen.