GriechenlandTourismus

Griechenland 2025: Klopapier und Toiletten

In Griechenland darf man auch 2025 kein Klopapier in die Toiletten werfen und herunterspülen. In diesem Beitrag erfährst Du, warum das so ist. Auch habe ich Tipps, wie Du am besten mit dem Thema umgehen kannst.

Touristen merken schnell, dass Toiletten in Griechenland etwas anders funktionieren als sonst in Europa. Die westlichen Funktionen sind natürlich überall die selben. Nur darf man in Griechenland kein Toilettenpapier die Toiletten herunter spülen.

Man sollte meinen, dass Toiletten in Griechenland so sind, wie überall sonst in Europa. Das sind sie aber nicht. Für manche Touristen ist es eine Überraschung. Viele Griechenlandreisende kennen das Thema aber. In Griechenland ist es meistens nicht erlaubt, das benutzte Toilettenpapier ins Klo zu werfen und herunter zu spülen.

Wenn du nach Griechenland reist, solltest Du Dich darauf einstellen. Auch in den allermeisten Hotelanlagen ist das so. Weiter unten gebe ich Dir einen Tipp, wie Du Deine gewohnten hygienischen Standards trotzdem wahren kannst. Das ist ein ganz wichtiger Punkt für Alltägliches in Griechenland.

Toiletten in Griechenland und die Hotels für Touristen

Ich bitte Dich als Tourist, das Papier nicht in die Toilette zu werfen. Dass es in älteren Hotelanlagen immer wieder zu Verstopfungen kommt, kennen die Betreiber natürlich. Ganz sicher hat der Hausmeister auch eine Rohrreinigungsspirale parat. Aber er ist sicherlich nicht erpicht darauf, sie zu benutzen.

Toilette in einem griechischen Hotel
Toilette in einem griechischen Hotel

Was in den Toiletten gar nicht funktioniert, sind Binden, Tampons und andere Sachen, die in Deutschland auch gerne mal über die Toilette entsorgt werden. Das gilt ganz besonders für das Klopapier.

Neben den Toiletten stehen Eimer mit schließenden Deckeln. In den Hotels werden sie natürlich auch täglich geleert. Dort hinein entsorgst Du alles, was Du in Deutschland in das WC werfen würdest.

Die Hotels machen für ihre Gäste bei den Toiletten zumeist keine Ausnahme. Das gilt besonders für jedes Hotel auf den Inseln, wo das Wasser meist recht knapp ist.

Ein Beispiel: Santorin. Die Insel hat im Schnitt 300 Sonnentage. Was für den Tourismus toll ist, ist für die Kanalisation ein Problem. Es gibt nicht genügend Wasser, um die Leitungen regelmäßig durchzuspülen. In touristischen Gebieten sollte man das Thema daher ernst nehmen. Selbst wenn die Abwasserleitungen des Hotels das Papier durchspülen, kommt es in der Kanalisation zu Problemen.

Das gilt natürlich für alle griechischen Inseln. Auch Kreta, Samos und alle anderen sind von der Sonne sehr verwöhnt, von Wasserressourcen allerdings nicht. Toiletten in Griechenland verbrauchen Wasser wie überall sonst auch. Nur ist Wasser teils ein knappes Gut.

Natürlich kannst Du bei der Suche nach „Deinem Hotel“ für den Urlaub auf dieses Kriterium achten. Ich habe allerdings in noch keinem Buchungsportal die Option gesehen „Papier ins Klo werfen ist erlaubt“. Wenn das für Dich wichtig ist, solltest Du vor der Buchung im Hotel anfragen. Die meisten Touristen kommen allerdings sehr gut mit diesem „griechischen System“ in ihrem Hotel zurecht.

Bitte achte darauf, dass Du kein Papier in die Toilette wirfst, wenn Du in Griechenland bist.

Nimm Hundekotbeutel mit

Wenn Du 2025 in Griechenland bist, wird das Thema des Klopapier und Toiletten zwangsläufig auf Dich zukommen. Das liegt in der biologischen Natur des Menschen. Also suchst Du das stille Örtchen Deines Vertrauens auf und machst Dein Geschäft. Wahrscheinlich wirst Du dann auch Toilettenpapier benötigen.

Hundekotbeutel für die Toilette in Griechenland
Hundekotbeutel für die Toilette in Griechenland

Ich weiß, dass manche Leute mit benutztem Klopapier ein echtes Problem haben. Und da gibt es eine Hilfe: Hundekotbeutel.

Mir ist klar, dass viele Leser des Hellas Blog diesen Tipp nicht so toll finden. Ich kenne viele Leute, für die gehört „das mit dem Toilettenpapier“ mit zum Griechenlandurlaub wie auch Ouzo und Tzatziki. Aber ich kenne auch Leute, die wegen der Sache mit dem Toilettenpapier einfach nur Ekel empfinden und Griechenland meiden, auch wenn sie das Land an sich schön finden. Für Euch ist mein Tipp.

Nimm einfach eine Rolle „Hundetüten“ mit nach Griechenland. Die gibt es für schmales Geld im Geschäft für Tierbedarf oder beim Versandhandel mit dem großen A. Da kommt rein, was wegsoll. Du verknotest die Tüte. Und die Sache ist erledigt.

In den Hotels und Ferienwohnungen, in denen ich bisher war, hatten die Mülleimer einen Deckel und waren wirklich geruchsdicht. Allerdings treffe ich immer wieder Leute, die in ihrer Unterkunft offene Mülleimer stehen hatten. Ich finde, hier ist eine für mich nachvollziehbare Grenze erreicht. Aber wenn alles im Hundebeutel verschwindet, ist die Sache auch erledigt.

Was auch immer der Inhalt Eurer Hundetüten ist: Selbst das Innere des Mülleimers neben der Toilette ist vor unangenehmen Gerüchen geschützt. Der Ekelfaktor ist abgestellt und Ihr könnt Euren Urlaub genießen.

Weshalb Toilettenpapier in Griechenland nicht heruntergespült werden darf

Dass in Griechenland auch 2025 kein Klopapier in den Toiletten heruntergespült werden darf, hat mehrere Gründe.

Abwasserleitungen in Gebäuden sind teilweise nicht geeignet

Gerade bei älteren Gebäuden sind die Abwasserleitungen das Problem. Die sind oft nicht so gebaut wie bei uns. Denn Rohre für das Abwasser müssen ein bestimmtes Gefälle haben. In Deutschland und den meisten anderen Ländern Europas ist das streng vorgeschrieben ist. In Griechenland war das früher aber nicht so. Sollte ein Abwasserrohr eingebaut werden, haben die Installateure manchmal Rohrmaterial sparen wollen und deshalb ein zu großes Gefälle gewählt. Oder sie haben Rohre verbaut, die ein zu geringes Durchmesser hatten.

In Deutschland müssen Abwasserrohre einen Durchmesser von 100 mm haben. Das ist früher in Griechenland nicht so klar geregelt gewesen. Viele Abwasserrohre haben nur 70 mm. Die sind mit Papier schnell verstopft.

Das größte Problem beim Abwasser ist das Gefälle. Ist es zu stark, fließt das Wasser schneller als das mitgeführte Papier. Das Papier kommt nicht mit und bleibt im Rohr liegen. Da es durchfeuchtet war, wird es zu Pappmache und härtet aus. Passiert das erst einmal, sind die Leitungen schnell verstopft.

Und dann gibt es noch einen weiteren Faktor bei der Installation von Abwasserleitungen: „Wir haben das schon immer so gemacht.“ Das ist zwar kein Grund, aber die Menschen sind schlicht und ergreifend daran gewöhnt. Dabei ist es für Handwerker relativ einfach, das richtige Gefälle zu installieren.

In moderneren Gebäuden wird inzwischen auf das Thema geachtet. Moderne Wohngebäude können das Toilettenpapier in der Regel problemlos in die Kanalisation abführen. Und da haben wir das nächste Thema.

Die Kanalisation

Die Kanalisation ist in Griechenland nicht immer so dimensioniert, wie sie es sein müsste, um auch Papier problemlos abzuführen. Letzten Endes ist es wie bei uns. Irgendwann in der Vergangenheit sind die Rohre verlegt worden, und damals stellte sich die Frage nach dem Toilettenpapier nicht. Jedem Griechen war klar, dass er kein Papier in die Toilette zu werfen hat. Also wurden auch die Kanalrohre nicht so dimensioniert, dass die das Papier abführen können.

Damit kann man zwar bei Neuverlegungen jetzt anfangen. Aber die meisten Abwassersysteme sind viele Jahrzehnte alt. Und so lange es nicht zu ernsten Problemen kommt, wird der Staat nicht das Geld für die Sanierung der Rohrleitungen in die Hand nehmen. Das ist in Griechenland so, wie es auch bei uns wäre. Also haben wir die Situation, dass es im Land einfach sehr viele alte Abwasserleitungen gibt, die kein Papier abführen können.

Es gibt nicht genügend Wasser auf den Inseln

Auf den Inseln ist zudem die Wasserknappheit ein Faktor. Gerade im Sommer fällt kaum Regen, der in den Abwasserleitungen für eine ausreichende Durchspülung sorgen könnte.

Wasser ist ein sehr knappes Gut. Auf Santorin merkst Du das zum Beispiel schnell, wenn Du mal etwas Leitungswasser in den Mund nimmst. Keine Angst, es ist nicht giftig. Aber es schmeckt überhaupt nicht. Ich finde, es hat einen leicht salzigen Geschmack. Das liegt daran, dass gerade während der Touristensaison das Leistungswasser primär aus einer Meerwasserentsalzungsanlage kommt. Und trotzdem ist das Wasser im Sommer ein knappes Gut.

Auf anderen Inseln gibt es sowas nicht. In der Ferienzeit wird das Wasser dann teils mit Schiffen zur Insel gebracht. Da kann aber nicht so viel kommen, dass alle Leitungen permanent durchflutet werden können, um Papier abzutransportieren. Exkremente funktionieren, die zersetzen sich auch irgendwann. Papier verstopft die Leitung, weil das vorhandene Wasser es nicht wegspülen kann.

Sickergruben bewältigen kein Toilettenpapier

In ländlichen Regionen gibt es zudem ein Thema, das ich auch aus meiner Kindheit in Niedersachen noch kenne: Es gibt keine Abwasserleitungen für die Toiletten. Die Exkremente werden in Sickergruben geführt und versickern dort. Bei den natürlichen Bioausscheidungen und Spülwasser ist das kein Problem. Aber Papier oder andere Zugaben verstopfen die Kapillaren der Sickersysteme. Das hat zur Folge, dass nichts mehr abfließen kann. Sickergruben werden von Papier etc. außer Funktion gesetzt. Deshalb darf man das da nicht hineinwerfen.

Abwässer fließen ungeklärt ins Meer

Früher gab es noch eine weitere Erklärung dafür, weshalb kein Toilettenpapier verwendet werden durfte. Die Abwässer in Küstenregionen sind ungeklärt ins Meer abgeführt worden. Das Wasser und biologische Exkremente haben sich schnell verteilt und fielen schon hundert Meter weiter nicht mehr auf. Mit dem Toilettenpapier ist das aber anders. Das hält Feuchtigkeit bekanntlich aus, und verweigert sich auch im Meer jedem Zersetzungsprozess.

Ich denke, dass dies aber nicht der Grund dafür sein kann, weshalb im Griechenland des Jahres 2025 kein Klopapier die Toiletten heruntergespült werden darf. Denn inzwischen gibt es überall Kläranlagen. Und Abwässer dürfen nicht mehr ungeklärt ins Meer geleitet werden.

Toilettenpapier in Griechenland

Zum Abschluss dieses Beitrags möchte ich noch etwas über Toilettenpapier in Griechenland sagen. Die diesbezüglichen Bedürfnisse der Griechen sind denen der Menschen in anderen Teilen Europas sehr ähnlich. Also benutzen sie auch ganz ähnliches Toilettenpapier.

Toilettenpapier in Griechenland
Toilettenpapier in Griechenland

Meist sagen die Griechen zum Toilettenpapier charti (χαρτί). Das Wort bedeutet eigentlich nur Papier und klingt ein bisschen so wie das Wort Karte. Das ist meine Eselsbrücke um es mir zu merken. Denn in früheren Zeiten hat man für die Hygiene tatsächlich sehr raues, festes Papier benutzt.

Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Im September 2024 habe ich mir mal in einem Supermarkt angeschaut, was es für Kostas Normalgrieche diesbezüglich zu kaufen gibt. Und da wurden die selben Qualitäten angeboten, die ich auch aus Deutschland kenne.

Übrigens heißt das richtige Wort für Toilettenpapier charti ygias (χαρτί υγείας). Ygia (υγεία) bedeutet Gesundheit. Unser deutsches Wort Hygiene kommt daher. Ich finde, dass passt ganz gut. Klopapier ist in Griechenland also Gesundheitspapier.

Ich habe in einem Lexikon auch charti tualeta (χαρτι τουαλετα) gefunden. Mein Griechisch ist wirklich nicht gut, und ich bin mir sicher, dass es dieses Bezeichnung für Toilettenpapier im Griechischen auch wirklich gibt. Es ist schließlich die wörtliche Übersetzung dessen, was wir zum Klopapier sagen. Nur habe ich bislang in Griechenland noch niemanden getroffen, der das im Alltag so sagt. Nun gut… in Deutschland gibt es außer Toilettenpapier oder Klopapier auch noch andere Worte, die ich im Rahmen dieses Beitrags nicht wiedergeben möchte.

Die Geschichte der Toiletten in Griechenland

Toiletten gab es in Griechenland natürlich schon in der Antike. Sehr erstaunt war ich, dass die Menschen vor mehr als 2000 Jahren schon Toilettenstühle für Babies hatten. Die sahen so aus, wie man sie heute noch benutzen würde.

Gefühlt ist das Thema mit dem Papier in griechischen Toiletten uralt. Es gibt Berichte aus den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts, in denen Menschen aus Zentraleuropa sich darüber wunderten, dass die Griechen das Papier nach getätigtem Geschäft nicht einfach in der Toilette herunterspülen. Manche empfanden das als unhygienisch, andere nur als seltsam. Da hat sich bis heute kaum etwas geändert.

Rolands Fazit zu Toiletten in Griechenland

Man sollte meinen, dass Toiletten überall gleich sind. Das sind sie aber nicht. Sie sind so verschieden, wie wir Menschen es sind. Auch wenn die biologischen Prozesse der Verdauung bei allem Menschen gleich sind, ist der praktische Umgang doch von der Kultur und auch der lokalen Infrastruktur abhängig. Toiletten in Griechenland sind ein eigenes Ding. Bitte halte Dich an die Regeln.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner