2. Weltkrieg

Der 2. Weltkrieg war ein weltweit ausgetragener bewaffneter Konflikt. Er begann in Europa mit dem Überfall Deutschlands auf Polen am 1. September 1939. In Europa endete er am 8. Mai 1945 mit der Kapitulation Deutschlands. In Ostasien endete der 2. Weltkrieg am 2. September 1945 mit der Kapitulation Japans.

Griechenland blieb zunächst neutral, wurde aber durch ein italienisches Ultimatum und dessen Ablehnung durch den Diktator Ioannis Metaxas in den Krieg hineingezogen. Der Tag des „Nein“ (Όχι) zu den italienischen Forderungen ist als Ochi-Tag heute einer der beiden höchsten weltlichen Feiertage in Griechenland. Mehr darüber erfährst Du über den Blogbeitrag zum Ochi-Tag.

Konnte Griechenland die italienischen Streitkräfte noch zurückschlagen, musste es später gegenüber der zur Unterstützung herbeigekommenen deutschen Wehrmacht kapitulieren. Die Folge war ein strenges Besatzungsregime. Die deutsche Besatzung ging mit Verbrechen an der Zivilbevölkerung und der Durchführung des Holocaust auch in Griechenland einher. Von den 180.000 griechischen Kriegstoten waren 20.000 Soldaten und 160.000 Zivilisten.

Griechenland war bis 1944 von Deutschland, Italien und Bulgarien besetzt. 1944 mussten die Achsenmächte sich aus Griechenland zurückziehen. Der zu Italien gehörende Dodekanes blieb bis zur Kapitulation Deutschlands noch besetzt und wurde nach Ende des 2. Weltkriegs ein Teil des griechischen Staates.

Dies sind die Beiträge im Hellas Blog, die einen Bezug zum 2. Weltkrieg haben.

Geschichte

Der Hellas Blog gratuliert allen Griechinnen und Griechen zum Ochi-Tag. Am 28. Oktober 1940 weigerte sich der griechische Staatschef Ioannis Metaxas, einem italienischen Ultimatum nachzugeben. Daraufhin marschierte die italienische Armee in Griechenland ein. Unfreiwillig wurde das Land in den 2. Weltkrieg hineingezogen. Die Standhaftigkeit ihres Staatschefs feiern die Griechen noch heute mit großer Begeisterung.

Weiterlesen

28. Oktober: Der Ochi Tag

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner