Verhängnisvolles Erbe – ein Ägäis-Krimi von Peter Pachel
Der nunmehr fünfte Ägäis Krimi von Peter Pachel trägt den Titel Verhängnisvolles Erbe. Er ist im Februar 2025 erschienen. Und definitiv ist er sauspanned und gut geschrieben.
Worum geht es im Krimi?

Die Geschichte spielt im Frühsommer 2022 in den Kykladen. Es beginnt mit einem Brand in einem Nobelrestaurant. Restaurants dieser Art haben sich in den vergangenen Jahren überall ausgebreitet. Und in diesem brennenden Restaurant liegt eine Leiche. Das ruft die Polizei mit Filippos Panos auf den Plan. Es ist der dritte Brand in vier Wochen.
Laura Sander ist eine junge Ärztin aus Deutschland. Sie hat eine sehr enge Verbindung zu ihrer Großmutter. „Mach was draus, du hast die Kraft“ waren die letzten Worte zu ihrer Enkelin auf dem Sterbebett. Ein Karton voller Erinnerung. Und ein Erbe auf im Dorf Marpissa auf der Insel Paros. Und eine Spur zu ihrem Großvater Manolis, von dem sie bisher nichts wusste.
Die erste Überraschung für Laura heißt Maria. Sie ist eine Freundin ihrer Großmutter, die beiden standen in Kontakt. Laura wusste davon nichts. Laura reist zusammen mit einer Freundin zu ihr. Und dort wartet die nächste Überraschung: Ein Brand ganz in der Nähe des Hauses, das sie gerade geerbt hat. Die dritte Überraschung sind die Überreste eines Toten, der schon vor sehr langer Zeit gestorben sein muss.
Im Laufe der Geschichte taucht auch ein Manuel Koors auf. Der ist ein windiger Immobilienmakler. Was mag er mit all diesen Sachen zu tun haben?
Ich möchte die Geschichte an dieser Stelle nicht weiter erzählen. Nur so viel: Der Krimi ist verdammt gut geschrieben und hat mich eine schlaflose Nacht gekostet. Am Ende ist alles etwas anders, als ich es mir eine Zeit lang gedacht hat. Und es ist plausibel und schlüssig und auch schön.
Rolands Meinung zu Verhängnisvolles Erbe
Der Krimi ist eine wirklich gute Unterhaltung. Die Geschichte führt nimmt mit nach „früher“, als deutsch-griechische Liebesbeziehungen Realität waren, aber nicht immer einfach. Und sie nimmt uns mit nach „heute“ mit all den aktuellen Themen rund um Schicki-Micki-Tourismus und Machenschaften mit Immobilien.
Was ich auch toll finde: Im Krimi tauchen immer wieder mal griechische Köstlichkeiten auf. Sieben Rezepte sind die Dreingabe, die Peter Pachel seinen Lesern mitgibt. So kann man sich den Krimi nicht nur sprichwörtlich noch einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Mit diesem Buch bekommst Du eine wirklich spannende Unterhaltung mit einer interessanten Geschichte und auch den für einen Krimi nötigen Schurken. Schwarz und Weiß verläuft nicht so eindeutig zwischen den Charakteren. Das macht den Krimi sehr lebensnah. Was ich toll finde ist, dass man auch einiges über Themen erfährt, die Touristen auf einer Insel wie Paros üblicherweise nicht mitbekommen. Die Rezepte am Buchende runden die Sache kulinarisch ab.
Verhängnisvolles Erbe von Peter Pachel ist in jeder Sicht ein Fest für die Sinne. Die Story spricht den Scharfsinn an, Spannung und unerwartete Wendungen sprechen den Unterhaltungssinn an und die Rezepte zum Buchende runden das Vergnügen für den Geschmackssinn ab.
Über Peter Pachel
Peter Pachel ist studierter Umwelttechniker und „nebenberuflich“ Griechenlandfan und Schriftsteller. Aus seiner Feder stammen einige Krimis, die auf Paros und an anderen Inseln der Kykladen spielen.

Peter kam 1957 in Siegburg zur Welt und wuchs im Rheinland auf. Sein Berufsweg begann mit einer Lehre zum Chemielaboranten. Anschließend studierte Peter Pachel an der FH Köln Umwelttechnik. Seit über 30 Jahren ist er nunmehr für ein internationales Unternehmen tätig, dort im Bereich Sales Support & Sales Development.
Das Erdenken spannender Geschichten und das Schreiben von Krimis sind für Peter Pachel ein Ausgleich zu seinem Beruf. Von ihm stammen zwei Reihen von Kriminalromanen, die auf Paros (und an anderen Orten) spielen. Peter Pachel hat einmal die Ägäis-Krimis geschrieben, zu denen Verhängnisvolles Erbe gehört. Und von ihm stammen auch die Paros-Krimis um die Kommissarin Waldmann.
Peter Pachel kennt Griechenland seit 1981. Mindestens einmal im Jahr ist er dort. Dabei entstand schnell eine Liebe zur Insel Paros, die ihm zur zweiten Heimat geworden ist. Er ist regelmäßig im kleinen Hafenort Naoussa, der im Norden von Paros liegt.
Die Reihenfolge der Ägäis-Krimis
Ich finde es spannend zu beobachten, wie sich die Charaktere über die einzelnen Geschichten hinweg entwickeln. Du musst die Krimis nicht in der Reihenfolge des Erscheinens lesen. Aber ich finde, das steigert das Lesevergnügen. Dies ist die Reihenfolge:
- Band 1: Brennender Sommer (2021)
- Band 2: Tödlicher Honig (2022)
- Band 3: Schweigende Boote (2023)
- Band 4: Mörderische Leichtigkeit (2024)
- Band 5: Verhängnisvolles Erbe (2025)
Soweit ein Link auf dem Titel liegt, habe ich den Krimi für den Hellas Blog besprochen.
Aus der Feder von Peter Pachel stammt noch eine zweite Krimireihe, die auf Paros spielt. Sie dreht sich um die Kommissarin Katharina Waldmann. Sie ist eine Kollegin und die frühere Vorgesetzte unseres Filippos Panos ist.
Wo bekommst Du „Verhängnisvolles Erbe“?
Der Krimi ist in jeder Buchhandlung und auch im Online-Handel erhältlich. Er ist als Taschenbuch und auch als E-Book erschienen. Hat die Buchhandlung Deine Wahl „Verhängnisvolles Erbe“ nicht vorrätig, ist das kein Problem. Sie kann den Krimi problemlos bestellen. Beim Verlag kannst Du das Buch auf dessen Homepage kaufen.
Möchtest Du das Buch kaufen, dann brauchst Du diese Informationen:
- Verhängnisvolles Erbe
- Autor: Peter Pachel
- erschienen: 24. April 2025
- ISBN für das Taschenbuch: 978-3949961212
- ASIN für das E-Book: B0DNR1GHHD
- Das Buch ist erschienen in der edition krimi
- Preis: 14 Euro (Taschenbuch) und 9,99 Euro (E-Book)
- 370 Seiten (Taschenbuch) und 329 Seiten (E-Book)
Egal ob Du ein Fan der Kykladen oder von Krimis bist oder beides: Du wirst bestens unterhalten, wenn Du „Verhängnisvolles Erbe“ von Peter Pachel liest.
Einen schönen guten Morgen,
ich sehe gerade deine Rezension zu Peter Pachels neuem Krimi >>Verhängnisvolles Erbe<<. Sehr gern möchten wir diese auf unseren Webshop zum Buch stellen wollen. Dafür benötigen wir aber dein Einverständnis.
Das funktioniert, was das Urheberrecht anbelangt am einfachsten, wenn du uns den Text in eine E-Mail kopierst, den Link dazu stellst und an unsere Mail sendest.
kontakt@bedey-media.de
Es grüßt herzlich, Heike Görtz von Bedey & Thoms
Ich schreibe Euch eine Mail
Pingback: Schweigende Boote - ein Ägäis-Krimi von Peter Pachel - Hellas Blog
Pingback: Mörderische Leichtigkeit - ein Ägäis-Krimi von Peter Pachel - Hellas Blog
Pingback: Brennender Sommer - ein Ägäis-Krimi von Peter Pachel - Hellas Blog