Im Jahr 1687 trafen in Athen Vollidioten aus verschiedenen Ländern aufeinander. Sie zerstörten den Parthenon und änderten sonst nichts.
WeiterlesenGeschichte im Hellas Blog: Griechenlands Historie reicht von den Anfangstagen der Menschheit bis in die heutige Zeit. Ihre Spuren sind überall im Land zu finden.
Seit der Antike hat Griechenland die europäische Zivilisation maßgeblich geprägt. Die Demokratie wurde in Athen erfunden. Byzanz prägt den christlichen Osten Europas bis heute. Der Freiheitskampf der Griechen fand Unterstützer in ganz Europa. Mit dem Ende des griechischen Bürgerkriegs beginnt eine neue Zeit. Der junge Staat findet seinen Weg in Europa. 1949 wurde die Einführung des Frauenwahlrechts beschlossen. 1952 tritt Griechenland der NATO bei. Der Marshall Plan sowie der einsetzende Tourismus bringen dem Land wirtschaftliche Erholung. 1961 schließt Griechenland ein Assoziierungsabkommen mit der EWG. Aufgrund der Militärdiktatur gelingt der Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erst 1981. Griechenland wird 2001 Gründungsmitglied der Gemeinschaftswährung Euro.
Hier sind Beiträge, die im Hellas Blog der Kategorie Geschichte zugeordnet sind.
Im Jahr 1687 trafen in Athen Vollidioten aus verschiedenen Ländern aufeinander. Sie zerstörten den Parthenon und änderten sonst nichts.
Weiterlesen351 Stücke Raubkunst gingen 2023 zurück nach Griechenland. Seit 2006 ermittelten die Behörden, jetzt haben die Rechtsstreits ein Ende. Kunststücke aus der Jungsteinzeit bis in das byzantinische Zeitalter gehen nach Athen. Für mich war das eine sehr gute Nachricht in 2023.
WeiterlesenIn der Antike hatten die Sklaven einen Schutzpatron namens Drimakos. Er war selbst ein Sklave, der auf Chios gegen die Sklaverei aufbegehrte.
WeiterlesenDie Tsisdarakis-Moschee steht in Athen am Monesteraki Platz. Heute ist sie ein Museum.
WeiterlesenDas Massaker von Kalavryta (Καλάβρυτα) ist ein sehr schlimmes Kapitel des zweiten Weltkriegs. Am 13. Dezember 1943 erschossen Soldaten der deutschen Wehrmacht zahlreiche Zivilisten.
WeiterlesenIm Museum der griechischen Agora ist eine Scherbe mit dem Namen des Perikles zu sehen. Sie ist ein Zeugnis für das Scherbengericht, das einst sein Schicksal bestimmte. Faszinierend ist, dass eine solche Scherbe sich bis heute erhalten hat.
WeiterlesenSchon in der Antike gab es für Babies einen Toilettenstuhl. Einer aus Keramik ist im Museum auf der Griechischen Agora in Athen zu sehen.
WeiterlesenFällt die Welt der Minoer einer Verschwörung zum Opfer? Heike Wolff erzählt eine wirklich spannende Geschichte. Absolute Leseempfehlung!
WeiterlesenDer Roman „Vom Pontos in den Pott“ erzählt von Menschen, die erst aus ihrer Heimat am Schwarzen Meer vertrieben wurden und später von Griechenland nach Deutschland gingen.
WeiterlesenIm Archäologischen Nationalmuseum in Athen könnt Ihr Funde sehen, die man am Schlachtfeld an den Thermopylen gemacht hat. Mich haben die Pfeilspitzen fasziniert, die schon in antiken Quellen erwähnt sind.
Weiterlesen