Der Dichter Homer (altgriechisch: Ὅμηρος, neugriechisch: Όμηρος) gilt als der früheste Dichter Griechenlands und damit Europas, dessen Werke bis heute überliefert sind.
WeiterlesenGeschichte im Hellas Blog: Griechenlands Historie reicht von den Anfangstagen der Menschheit bis in die heutige Zeit. Ihre Spuren sind überall im Land zu finden.
Seit der Antike hat Griechenland die europäische Zivilisation maßgeblich geprägt. Die Demokratie wurde in Athen erfunden. Byzanz prägt den christlichen Osten Europas bis heute. Der Freiheitskampf der Griechen fand Unterstützer in ganz Europa. Mit dem Ende des griechischen Bürgerkriegs beginnt eine neue Zeit. Der junge Staat findet seinen Weg in Europa. 1949 wurde die Einführung des Frauenwahlrechts beschlossen. 1952 tritt Griechenland der NATO bei. Der Marshall Plan sowie der einsetzende Tourismus bringen dem Land wirtschaftliche Erholung. 1961 schließt Griechenland ein Assoziierungsabkommen mit der EWG. Aufgrund der Militärdiktatur gelingt der Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erst 1981. Griechenland wird 2001 Gründungsmitglied der Gemeinschaftswährung Euro.
Hier sind Beiträge, die im Hellas Blog der Kategorie Geschichte zugeordnet sind.
Der Dichter Homer (altgriechisch: Ὅμηρος, neugriechisch: Όμηρος) gilt als der früheste Dichter Griechenlands und damit Europas, dessen Werke bis heute überliefert sind.
Weiterlesen2022 hat Griechenland eine 2 Euro Münze herausgegeben, um den 200. Jahrestag der ersten griechischen Verfassung zu würdigen. Diese Münze stelle ich heute im Hellas Blog vor.
WeiterlesenDie nachdenkliche Athene ist ein Relief aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das im Akropolis-Museum von Athene zu sehen ist.
WeiterlesenWar Heinrich Schliemann ein Entdecker oder ein Zerstörer?
WeiterlesenEine Amphore (αμφορέας) ist ein bauchiges Gefäß mit engem Hals und zwei Henkeln, die oft als Transportgefäß eingesetzt worden sind.
WeiterlesenAthene und Poseidon haben auf der Akropolis einen Wettkampf ausgetragen. Athene hat gewonnen, weshalb die Stadt ihren Namen trägt. Die Spuren des Wettkampfes kannst Du noch sehen. Du musst nur wissen, worauf zu achten ist.
WeiterlesenBei seinen Ausgrabungen in Mykene hat Heinrich Schliemann einen Dolch gefunden, den man Löwendolch nennt. Er zeigt die Szene einer
WeiterlesenBasileios II war 62 Jahre lang Kaiser in Konstantinopel und gilt als einer der fähigsten Kaiser von Byzanz.
WeiterlesenAuf der römischen Agora in Athen steht die Fethije-Moschee. Sie gilt zu Recht als eine echte Sehenswürdigkeit der griechischen Hauptstadt.
WeiterlesenDer Dank freigelassener Sklaven ist uns manchmal bis in die heutige Zeit überliefert geblieben. Der Hellas Blog zeigt Beispiele aus Butrint.
Weiterlesen