Das Buch von Karl Kerényi über die Mythologie der Griechen war für mich persönlich der Schlüssel dazu, in den alten Geschichten mehr sehen zu können als nur eine Geschichte. Gerne stelle ich es im Hellas Blog vor.
WeiterlesenHerakles (altgriechisch: Ἡρακλῆς; neugriechisch: Ηρακλής) ist eine der berühmtesten Heldengestalten der griechischen Mythologie. Wir kennen ihn auch unter seinem lateinischen Namen HerkulesHerkules. Der Sage nach ist Zeus sein Vater, der ihn mit der schönen Alkmene zeugte. Zeus Gemahlin Hera war sehr eifersüchtig und bereitete Herakles Zeit seines Lebens erhebliche Probleme. Die Abenteuer des Herakles sind bis heute sehr beliebt und ein Bestandteil auch unserer modernen Kultur.
Das Buch von Karl Kerényi über die Mythologie der Griechen war für mich persönlich der Schlüssel dazu, in den alten Geschichten mehr sehen zu können als nur eine Geschichte. Gerne stelle ich es im Hellas Blog vor.
WeiterlesenIm Kester Museum Hannover ist eine Tetradrachme ausgestellt, die Alexander der Große einst prägen ließ und auf der Herakles zu sehen ist.
WeiterlesenAntikes Olympia in Griechenland: Durch einen Bogen betrittst Du das Stadion. Heute noch kannst Du Dich fühlen, wie ein Athlet in der Antike.
WeiterlesenHeute zeige ich Euch einen Kopf Alexanders des Großen. Es ist eine Büste, die ich im Archäologischen Nationalmuseum in Athen
WeiterlesenElke Leger hat 21 griechische Sagen für Kinder neu erzählt. Das ist ihr so toll gelungen, dass ich Euch dieses Buch vorstelle. Der Hammer sind auch die Illustrationen von Anne Bernhardi.
WeiterlesenDie erste systematische Ausgrabung des antiken Olympia fand zwischen 1875 und 1881 unter der Leitung deutscher Archäologen statt.
Weiterlesen