Kleinfahrzeug zum Lastentransport

In Griechenland sind mir immer wieder Kleinfahrzeuge aufgefallen, mit denen die Leute alles Mögliche machen. Sie werden auch für Lastentransporte eingesetzt.

Kleinfahrzeug für den Lastentransport
Kleinfahrzeug für den Lastentransport

Wenn Lasten von A nach B transportiert werden können, machen die Menschen das entweder selbst oder die nutzen ein Hilfsmittel.

Früher gab es entweder Karren, die von den Menschen selbst geschoben wurden. Oder sie hatten ein Tier, auf das sie die Lasten geladen und sie transportiert haben. In Griechenland kann man das heute noch mit den Eseln auf der Insel Hydra sehen. Optimal war, wenn beides kombiniert werden konnte: Ein Tier zog den Karren.

In unseren modernen Tagen nimmt man dafür Kraftfahrzeuge.

Bei uns in Deutschland kann es da gar nicht groß genug sein. Transporter rollen durch die Innenstädte und bringen alles Mögliche in Geschäfte, Firmen oder zu den Menschen nach Hause.

In Griechenland sehe ich immer wieder Kleinfahrzeuge, welche diese Funktion übernehmen. Das Fahrzeug auf dem Bild ist auf Poros im Saronischen Golf im Einsatz. Vergleichbare Vehikel gibt es aber im ganzen Land.

Diese Teile finde ich nicht schlecht. Natürlich spielt das meist gute Wetter den Griechen in die Karten. Ein Schutz gegen Regen ist hier nicht so wichtig wie bei uns. Aber eine Plane sollte sich über die gelben Gitter an der Ladefläche ziehen lassen, so dass auch dieses Problem zu lösen ist.

Was ich gut finde: Es muss eben nicht immer möglichst groß sein. Solch ein Fahrzeug reicht völlig aus, um im kleineren Umfang Waren an Restaurants und Firmen zu liefern oder um den eigenen Stand auf dem Wochenmarkt zu bestücken. Solch ein Fahrzeug ist nicht teuer, auch was den Unterhalt angeht. Weite Strecken kann man damit vielleicht nicht unbedingt fahren, aber dafür ist so ein Kleinfahrzeug auch nicht gemacht.

Wer weiß: Vielleicht nehmen sich die Deutschen diesen griechischen Pragmatismus irgendwann zum Vorbild und setzen auch bei uns so kleine Fahrzeuge ein. Ich fände das nicht schlecht.

Roland

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

3 Gedanken zu „Kleinfahrzeug zum Lastentransport

  • 18. Dezember 2022 um 12:48 Uhr
    Permalink

    Dem stimme ich voll zu.
    Bei uns in Schweinfurt / Unterfranken gibt es schon ein paar von den kleinen Lastenautos.

    Antwort
    • 18. Dezember 2022 um 16:40 Uhr
      Permalink

      Danke für diesen Hinweis. Hast Du damit Erfahrungen gemacht? Stören die im (deutschen) Straßenverkehr? Oder empfindest Du die eher als gute Ergänzung zu anderen Fahrzeugen?

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner