SantorinWirtschaft

Bauruine zum Verkauf

Augen auf beim Schnäppchen-Kauf: Immer wieder wird in Griechenland eine Bauruine zum Verkauf angeboten.

Zum Verkauf: Bauruine auf Santorin
Zum Verkauf: Bauruine auf Santorin

Wenn man gut aufpasst und in der Lage ist, den Bau fertig zu stellen, lässt sich durchaus ein Schnäppchen machen. Das gelingt aber nicht immer. Denn meistens hat es handfeste Gründe, weshalb Bauherren einmal begonnene Bauvorhaben nicht fertig stellen.

Ähnliche Betonskelette wie das auf dem Foto habe ich an vielen Orten in Griechenland gesehen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Zu diesem konkreten Rohbau kann und will ich nichts sagen. Aber da er recht typisch für ein gewisses Risiko beim Immobilienkauf ist, nehme ich das Foto als Aufhänger zu diesem Beitrag.

Auf dem Schild ist das Wort ΠΟΛΕΙΤΑΙ zu lesen. Das bedeutet zu verkaufen.

Dass ein Bau begonnen wird und dann für einige Zeit still steht, ist an sich nicht ungewöhnlich. Nicht jeder finanziert sein Haus über einen Kredit. Manche bauen, bis das Geld verbraucht ist. Dann arbeiten sie was anderes und sparen. Wenn dann wieder genug Geld da ist, bauen sie weiter. Das ist völlig in Ordnung, und wenn ein Rohbau in Südeuropa ein oder zwei Jahre steht ehe er fertig gebaut wird, macht das aufgrund der milden Klimaverhältnisse meist nichts.

Wird ein Rohbau verkauft, dann kann das zwei Gründe haben. Einmal, dass der Bauherr sich finanziell übernommen hat und verkaufen muss. In nicht wenigen Fällen kann aber auch Pfusch am Bau eine Rolle spielen, die Baugenehmigung fehlt oder irgendetwas anderes stimmt nicht.

Eine fehlende Baugenehmigung oder die Missachtung irgendwelcher Vorschriften lässt sich mit etwas Glück herausfinden. Für Käufer gefährlich wird es dann, wenn Pfusch am Bau beim Verkauf eine Rolle spielte, der Käufer das Haus fertig baut und den Mangel irgendwie nur kaschiert (statt ihn zu beseitigen). Dann kann es sein, dass der Käufer erst nach einigen Jahren feststellen muss, dass sein teuer gekauftes Haus eine Ruine ist. Dass ist bitter, weil er praktisch niemanden für seinen Schaden haftbar machen kann. Denn diejenigen, die den Pfusch zu verantworten haben, wissen in der Regel sehr gut, wie sie sich der Haftung entziehen.

Überlegst Du, ein Ferienhaus in Griechenland zu kaufen? Es gibt gute Gründe, die für einen Neubau sprechen. Der muss auf jeden Fall erdbebensicher gebaut sein (das ist Vorschrift in Griechenland), auch sollten die Elektro- und Wasserinstallationen modern sein. Aber erkundige Dich, ob es in der Bauphase einen Eigentümerwechsel gegeben hat und ob auch alle Bauvorschriften eingehalten wurden. Insbesondere das Vorliegen einer Baugenehmigung solltest Du prüfen, sonst kann es später ein bitteres Erwachen geben. Kannst Du diese Punkte nicht sauber klären, dann schau Dich lieber nach einem anderen Objekt um.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner