Die erste systematische Ausgrabung des antiken Olympia fand zwischen 1875 und 1881 unter der Leitung deutscher Archäologen statt.
WeiterlesenGeschichte im Hellas Blog: Griechenlands Historie reicht von den Anfangstagen der Menschheit bis in die heutige Zeit. Ihre Spuren sind überall im Land zu finden.
Seit der Antike hat Griechenland die europäische Zivilisation maßgeblich geprägt. Die Demokratie wurde in Athen erfunden. Byzanz prägt den christlichen Osten Europas bis heute. Der Freiheitskampf der Griechen fand Unterstützer in ganz Europa. Mit dem Ende des griechischen Bürgerkriegs beginnt eine neue Zeit. Der junge Staat findet seinen Weg in Europa. 1949 wurde die Einführung des Frauenwahlrechts beschlossen. 1952 tritt Griechenland der NATO bei. Der Marshall Plan sowie der einsetzende Tourismus bringen dem Land wirtschaftliche Erholung. 1961 schließt Griechenland ein Assoziierungsabkommen mit der EWG. Aufgrund der Militärdiktatur gelingt der Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erst 1981. Griechenland wird 2001 Gründungsmitglied der Gemeinschaftswährung Euro.
Hier sind Beiträge, die im Hellas Blog der Kategorie Geschichte zugeordnet sind.
Die erste systematische Ausgrabung des antiken Olympia fand zwischen 1875 und 1881 unter der Leitung deutscher Archäologen statt.
WeiterlesenDie Stoa des Attalos steht auf der Griechischen Agora in Athen. In ihm ist das Museum der Agora untergebracht. Das Gebäude ist in den 1950er Jahren wieder aufgebaut worden.
WeiterlesenBeim Ausbau der Metro sind viele Artefakte aus der Antike gefunden worden, die in der Station am Syntagma in einem kleinen Museum zu sehen sind. Es ist Teil der Metro-Station und kostet keinen Eintritt.
WeiterlesenAm 8. November 1912 gelang es den Griechen, die Insel Lesvos von der Herrschaft der Osmanen zu befreien. Dieses Datum gilt seit dem als Unabhängigkeitstag der Insel. Das wird in jedem Jahr mit einer großen Parade in der Inselhauptstadt Mytilini gefeiert.
WeiterlesenDer Goulas in Emporio ist eine befestigte Turmanlage, in der früher die örtlichen Feudalherren wohnten. Hier wurde Getreide eingelagert, bei Angriffen fanden die Menschen im Goulas Zuflucht. Heute ist das Gebäude sehr verfallen und aktuell (2022) für Besucher nicht zugänglich.
WeiterlesenBesprechung zu Harald Lönnecker, 1821-2021 – 200 Jahre griechischer Freiheitskampf, erschienen in Heft 1/2022 der Zeitschrift Der Burschenschafter.
WeiterlesenPankration war eine brutale Kampfsportart. In der Antike war der Sport olympisch. Heute ist ein so brutaler Kampf als Sport unvorstellbar.
WeiterlesenFür ein Idyll auf der Insel Chíos (Χίος) stand im 18. Jahrhundert ein Bild mit einer Szene in einem Garten.
Weiterlesen1828 hat der britische Maler Richard Banks Harradan Athen gemalt mit interessanten Details bei Olympieion und Hadrianstor.
WeiterlesenSantorin: Am Ortsausgang von Emporio in Richtung Megalochori steht eine kleine Kapelle. Sie heißt Agios Nikolaos Marmaritis. Die Besonderheit dieser Kapelle ist, dass man sie ursprünglich als heidnischer Tempel erbaut hat. Heute ist sie in christlichem Gebrauch.
Weiterlesen