Geschichte

Stoa des Attalos

Auf der griechischen Agora in Athen fällt die Stoa des Attalos sofort auf. Sie sieht heute so aus, wie sie vor 2000 Jahren ausgesehen haben mag.

Die Stoa des Attalos auf dem Gelände der griechischen Agora

Betrittst Du das Gelände der Agora durch den Eingang auf der Adrianou, fällt der große Bau zur linken Seite gleich auf. Die rekonstruierte Stoa des Attalos ist wirklich ein Hingucker.

Eingangsbereich der griechischen Agora
Eingangsbereich der griechischen Agora

Bei der Stoa handelt es sich um ein in Richtung der Agora offenes Gebäude. Es wird von Säulen aus massivem Marmor getragen und im hinteren Bereich von einer Wand.

Massive Marmorsäulen und Kalksteinfassaden zieren das rekonstruierte Bauwerk, das 116 Meter lang und 20 Meter tief ist. Die Stoa ist 16 Metern hoch und bot mehr als 42 Marktläden und Werkstätten Raum. Wenn man so will, war sie ein Einkaufszentrum ihrer Zeit.

Die äußere Säulenreihe besteht aus dorischen Säulen, die Säulen innen sind im dorischen Stil gebaut. Das ist eine damals recht verbreitete Kombination der beiden Stile.

Die Fassade im Erdgeschoss besteht aus 45 im dorischen Stil errichteten Säulen und sieht sehr beeindruckend aus.

Die zur Agora gelegene Gebäudefront der Stoa des Attalos
Die zur Agora gelegene Gebäudefront der Stoa des Attalos

Die Läden in der Stoa waren quadratische Räume mit einer Seitenlänge von 4,80 Metern. Am nördlichen und südlichen Ende des Gebäudes befanden sich Treppen, über die man in das obere Geschoss kam.

Das Baumaterial war größtenteils Stein, während die Pfosten der Wände, die Türpfosten, die Schwellen der Räume und die Säulen aus Marmor bestanden, den man am nahe gelegenen Pendeli (Πεντέλη) abgebaut hat. 

Das Gebäude dürfte zu seiner Zeit eine der längsten Stoen in Athen gewesen sein. Hier wurde nicht nur gehandelt, unter den Säulen hielten die Athener sich auch auf und diskutierten über Gott und die Welt.

Ansonsten war die Stoa in architektonischer Hinsicht vermutlich keine Besonderheit. Attalos Bruder Eumenes hat auf der anderen Seite der Akropolis ebenfalls eine Stoa bauen lassen, die architektonisch ganz ähnlich gewesen sein dürfte. In der Stadt gab es zahlreiche weitere Stoen, die freilich kleiner waren.

Zu ihrer Zeit dürfte die Stoa des Attalos die östliche Grenze der Agora markiert haben.

Attalos II: Erbauer der Stoa

Das ursprüngliche Gebäude hatte König Attalos II von Pergamon im 2. Jahrhundert vor Christus bauen lassen. Das ist durch eine Inschrift auf der Kolonnade der Stoa belegt.

Attalos II. von Pergamon war ein hellenistischer König, der von 159 bis 138 v. Chr. regierte. Er war der Sohn von Attalos I. und der Bruder von Eumenes II. von Pergamon. Seine Ausbildung hat er in Athen erhalten und blieb der Stadt Zeit seines Lebens verbunden.

Attalos II. war ein bedeutender Herrscher seiner Zeit. Er regierte in Pergamon, das in der heutigen Türkei liegt. Attalos erweiterte das Territorium seines Reiches durch militärische Kampagnen und diplomatische Bündnisse. Er eroberte Gebiete in Karien, Mysien und Phrygien. Auch stärkte er die Beziehungen nach Ägypten und Rom.

Neben seiner militärischen Expansion förderte Attalos II. auch Kunst und Kultur. Er ließ prächtige Bauten errichten und unterstützte die Kunst und Wissenschaften durch großzügige Spenden. Berühmt ist vor allem der Pergamon-Altar, welcher heute in auf der Museumsinsel in Berlin steht. Er gilt als Meisterwerk der hellenistischen Kunst.

Zerstörung und Neubau der Stoa

Das Gebäude ist 267 n. Chr. zerstört worden, als die Heruler in Athen einfielen und große Zerstörungen anrichteten. Lange Zeit geriet es in Vergessenheit.

Stoa des Attalos
Stoa des Attalos, davor die Apostelkirche

Der American School of Classical Studies at Athens ist es zu verdanken, dass wir das heutige Gebäude sehen können.

Reste des Gebäudes sind schon vor dem 2. Weltkrieg gefunden worden. Die deutsche Besetzung von Athen unterbrach die Forschungen jedoch. In den 50er Jahren kam dann die Idee auf der Welt zu zeigen, wie dieses Gebäude in der Antike ausgesehen haben dürfte.

Es wurde zwischen 1952 und 1956 rekonstruiert. Möglich war dies durch erhebliche finanzielle Unterstützung durch John D. Rockefeller, Junior. Bei der Rekonstruktion hat man übrigens antike Bauteile verwendet, soweit dies möglich war.

Allerdings hat man hier keine Ladengeschäfte mehr eingerichtet, sondern das Museum der Griechischen Agora.

Museum der Griechischen Agora

Heute beherbergt die Stoa des Attalos das Museum der Griechischen Agora. Der Eintritt ist für die Besucher des Geländes kostenlos und während der regulären Öffnungszeiten möglich. Im Museum sind Artefakte zu sehen, die bei Ausgrabungen auf der griechischen Agora gefunden wurden.

Im unteren Bereich sind einige Ausstellungsräume. Sie sind klein, aber man kann hier interessante Sachen sehen. Über den Toilettenstuhl für ein Baby habe ich schon im Blog berichtet. Die Ausstellungsräume sind auf den hinteren Teil des Gebäudes beschränkt. Vorne sind nur Säulen.

Über eine schmale Treppe geht es hinauf Der Ausdtellungsbereich oben geht über die gesamte Breite des Gebäudes.

Oben gibt es zudem tolle Modelle antiker Bauten, unter anderem der griechischen Agora und der Akropolis.

Die Stoa ist auch ein Ort mit politischer Bedeutung

Ganz kurz war die Stoa des Attalos auch ein Ort von höchster Bedeutung für die Europäische Union. Hier ist am 16. April 2003 der Vertrag unterzeichnet worden, durch den Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern der Europäischen Union beigetreten sind. Ich finde, dass dieses Gebäude ein wirklich würdiger Rahmen für so ein bedeutendes Ereignis ist.

Wie komme ich zur Stoa des Attalos?

Die Stoa des Attalos liegt auf dem Gelände der Griechischen Agora in Athen. Dorthin kommst Du am besten, wenn Du mit der Metro zum Monastiraki Platz fährst und den Rest zu Fuß gehst. Kommst Du aus der Metro-Station raus, wendest Du Dich nach rechts und gehst die Ifestou entlang. Von diesem führt kurz danach links eine Straße mit Namen Nisou ab. An deren Ende gehst Du nach Rechts auf der Adrianou weiter, bis Du zum Zugang zur griechischen Agora kommst.

Mit der Eintrittskarte zur Agora ist auch der Eintritt in die Stoa und das darin befindliche Museum bezahlt. Die Öffnungszeiten sind die des Geländes der griechischen Agora.

Roland Richter

geboren 1969 in Hannover, Jurist und Griechenland-Fan

Ein Gedanke zu „Stoa des Attalos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner