Auf dem Freiheitsplatz (Pl. Eleftherias, gelegen am Leoforos Nikis) in Thessaloniki steht das Denkmal für die im Holocaust ermordeten jüdischen Menschen dieser Stadt.
WeiterlesenGeschichte im Hellas Blog: Griechenlands Historie reicht von den Anfangstagen der Menschheit bis in die heutige Zeit. Ihre Spuren sind überall im Land zu finden.
Seit der Antike hat Griechenland die europäische Zivilisation maßgeblich geprägt. Die Demokratie wurde in Athen erfunden. Byzanz prägt den christlichen Osten Europas bis heute. Der Freiheitskampf der Griechen fand Unterstützer in ganz Europa. Mit dem Ende des griechischen Bürgerkriegs beginnt eine neue Zeit. Der junge Staat findet seinen Weg in Europa. 1949 wurde die Einführung des Frauenwahlrechts beschlossen. 1952 tritt Griechenland der NATO bei. Der Marshall Plan sowie der einsetzende Tourismus bringen dem Land wirtschaftliche Erholung. 1961 schließt Griechenland ein Assoziierungsabkommen mit der EWG. Aufgrund der Militärdiktatur gelingt der Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erst 1981. Griechenland wird 2001 Gründungsmitglied der Gemeinschaftswährung Euro.
Hier sind Beiträge, die im Hellas Blog der Kategorie Geschichte zugeordnet sind.
Auf dem Freiheitsplatz (Pl. Eleftherias, gelegen am Leoforos Nikis) in Thessaloniki steht das Denkmal für die im Holocaust ermordeten jüdischen Menschen dieser Stadt.
WeiterlesenIm Akropolis Museum in Athen seht Ihr ein Modell der Akropolis aus Lego. Ein interessantes Detail sind Esel, die Lasten tragen.
WeiterlesenPantokrator (παντοκράτωρ) ist eine Gottesbezeichnung, mit der Jesus Christus gemeint ist. Erfahre im Hellas Blog alles über die Herkunft und Bedeutung dieses Begriffs.
WeiterlesenLego Modell der Akropolis: zwei römische Soldaten in Athen. Einer hat seinen Helm abgenommen, der andere trinkt Wein. War das Leben der römischen Besatzungstruppen so lustig?
WeiterlesenIm Hellas Blog nehme ich Euch mit nach Volos in die Jahre 1910 und 2023. An zwei Fotos sieht man wie der Ort sich verändert hat.
WeiterlesenAm 27.09.1822 stellte Jean-François Champollion der Fachwelt seine Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen vor. Mit Hilfe der griechischen Sprache und dem Stein vor Rosette gelang ihm der ganz große Durchbruch.
WeiterlesenArchäologische Fundstücke: Was tun, wenn Du auf einer Wanderung was findest oder Dir etwas Antikes zum Kauf angeboten wird?
WeiterlesenEin Römisches Bad auf dem Gelände des Olympieion? In der Antike gehörte Sauberkeit mit zur Verehrung des Göttervaters Zeus.
WeiterlesenPythagorio auf Samos hieß früher Tigani. 1955 erhielt der Ort zu Ehren des auf Samos geborenen Gelehrten Pythagoras den heutigen Namen.
WeiterlesenIm Akropolis-Museum in Athen steht ein Modell der Akropolis aus Lego. Es ist fantastisch und hat viele Details, auf die ich im Hellas Blog in der nächsten Zeit gerne eingehen werde.
Weiterlesen