Geschichte

Seit der Antike hat Griechenland die europäische Zivilisation maßgeblich geprägt. Die Demokratie wurde in Athen erfunden. Byzanz prägt den christlichen Osten Europas bis heute. Der Freiheitskampf der Griechen fand Unterstützer in ganz Europa. Mit dem Ende des griechischen Bürgerkriegs beginnt eine neue Zeit. Der junge Staat findet seinen Weg in Europa. 1949 wurde die Einführung des Frauenwahlrechts beschlossen. 1952 tritt Griechenland der NATO bei. Der Marshall Plan sowie der einsetzende Tourismus bringen dem Land wirtschaftliche Erholung. 1961 schließt Griechenland ein Assoziierungsabkommen mit der EWG. Aufgrund der Militärdiktatur gelingt der Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft erst 1981. Griechenland wird 2001 Gründungsmitglied der Gemeinschaftswährung Euro.

GeschichteKultur

Vom Pontos in den Pott: Lesung am 23. September in Neubukow

Am 23. September 2023 liest Am 23. September liest Maria Laftsidis-Krüger aus ihrem Roman „Vom Pontos in den Pott“. Die Veranstaltung findet in der Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte in Neubukow statt. Der Eintritt ist frei, die Lesung beginnt um 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr). Der Roman erzählt von Menschen, die erst vertrieben wurden und später aus Griechenland nach Deutschland gingen.

Read More
Geschichtegriechische InselnKulturReisenSantorin

Archäologische Fundstücke in Griechenland

Archäologische Fundstücke: Was tun, wenn Du auf einer Wanderung was findest oder Dir etwas Antikes zum Kauf angeboten wird?

Read More
Consent Management Platform von Real Cookie Banner