Olympieion und Hadrianstor 1828
1828 hat der britische Maler Richard Banks Harradan Athen gemalt mit interessanten Details bei Olympieion und Hadrianstor.
Weiterlesen1828 hat der britische Maler Richard Banks Harradan Athen gemalt mit interessanten Details bei Olympieion und Hadrianstor.
WeiterlesenDer deutsche Jakob studiert in Athen. Als seine Mutter Marlene ihn besuchen will, muss sie feststellen, dass er verschwunden ist. Er soll in kriminelle Aktivitäten verstrickt sein. Sie macht sich auf die Suche. Leider hat das Drehbuch große Schwächen. Die Leistungen der Schauspieler, der Regie, Kamera und Musik sorgen trotzdem für gute Unterhaltung.
WeiterlesenDiese Woche war recht „Athen-lastig“. Ich hatte vier interessante Themen, welche die griechische Hauptstadt betrafen. Zum Ende der Woche möchte
WeiterlesenDavid Chipperfield hat den Wettbewerb um den Erweiterungsbau des Archäologischen Nationalmuseums in Athen gewonnen. Jetzt kann der große Umbau beginnen.
WeiterlesenThomas Bruce, 7. Earl of Elgin, war bis 1803 der Botschafter des Vereinigten Königreichs bei der Hohen Pforte in Konstantinopel.
WeiterlesenIm Jahr 1828 war die Akropolis von Athen besiedelt. Du kannst das auf einem Bild von Richard Banks Harridan deutlich sehen, das in diesem Jahr entstanden ist.
WeiterlesenIch habe Euch vor drei Tagen gefragt, ob es im Hellas Blog künftig DER oder DIE Peloponnes heißen soll. Euer
WeiterlesenKleine Läden sind in Griechenland allgegenwärtig. In Deutschland behaupten Kioske sich in Nischen und bieten zu Randzeiten viele Waren des
WeiterlesenDER oder DIE Peloponnes? Die Leser des Hellas Blog können darüber abstimmen, ob ich im Blog künftig die maskuline oder die feminine Seite betonen soll.
WeiterlesenDie Fahne Griechenlands besteht aus neun horizontalen Streifen in den Farben Blau und Weiß. Oben ist ein blaues Feld mit einem weißen Kreuz.
Weiterlesen