Das war die Woche mit Athen
Hinter uns liegt schon die zweite Woche mit Athen in jedem Beitrag des Blogs. Zum Wochenende möchte ich die Beiträge für Euch zusammenfassen.

Kithara aus Elfenbein
Im Archäologischen Nationalmuseum wird ein wundervolles Musikinstrument gezeigt, das sehr alt ist: Eine Kithara aus Elfenbein. Was ich wirklich spannend finde ist, dass es Menschen gibt, die versuchen, die Musik der Antike wieder zum Leben zu erwecken. Darum geht es auch in diesem Beitrag.
Straßenfotografie in Athen
Street Photography ist ein großer Trend. Ich finde, dass Athen für Straßenfotografie eine tolle Stadt ist.
Areopag
Für manchen Touristen ist der Areopag einfach nur ein Felshügel. Aber er ist viel mehr. In der Antike fanden hier Gerichtsverhandlungen statt, der Apostel Paulus sprach hier und nicht umsonst ist heute das oberste Gericht in Griechenland nach ihm benannt.
Der Frankenturm auf der Akropolis
Ich wollte schon länger einen Beitrag über ein Gebäude schreiben, das es nicht mehr gibt: Der Frankenturm auf der Akropolis. Er stand dort viele Jahrhunderte, ist 1874 aber abgerissen worden.
Die Metro in Athen
Athen war eine der ersten Städte in Europa, in der eine Metro gebaut wurde. Heute ist die Metro von Athen eine der modernsten in Europa. Und sie ist ein tolles Verkehrsmittel, um sich in der Stadt zu bewegen.

Das war die Woche mit Athen am 24. Februar 2023
Im Februar 2023 gab es schon eine Woche mit Athen. Das, was ich damals zusammengefasst habe, halte ich hier auch fest.

Fernseh-Tipp für Samstag Abend
Die Woche begann mit einem Tipp für Samstag Abend. Um 20.15 Uhr kommt der Thriller Spurlos in Athen.
Wohnhäuser auf der Akropolis
Am Dienstag haben wir einen Blick in das Jahr 1828 geworfen. Damals standen Wohnhäuser auf der Akropolis.
Rückkehr der Elgin Marbles nach Athen?
Weiter ging es mit dem Parthenon-Fries. Die als Elgin Marbles bekannten Stücke sind im Britischen Museum in London zu sehen. Aus britischer Sicht sind die Eigentumsverhältnisse klar, während Griechenland die historischen Marmorartefakte zurück bekommen möchte. Hier gibt es eine Wende. Möglicherweise kommt ein Teil der Elgin Marbles als Leihgabe zurück nach Athen.
Erweiterung des Archäologischen Nationalmuseums
Der Architekt David Chipperfield bekommt den Auftrag für die Erweiterung des Archäologischen Nationalmuseums in Athen. Ich glaube, der Bau wird fantastisch. Die veröffentlichten Bilder zeigen einen sehr repräsentativen Vorbau. Ich bin gespannt wie es wird.
Pingback: Nächste Woche: Fünf Artikel zu Athen - Hellas Blog